Der beste Zuckeraustauschstoff für Kaffee? Hier sind 13 gesündere Alternativen

Author:

Published:

Updated:

Haftungsausschluss für Partner

Als Partner erhalten wir möglicherweise eine Provision für qualifizierte Käufe. Wir erhalten Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Website von Amazon und anderen Drittanbietern getätigt werden.

Sie suchen nach dem besten Ersatz für Zucker im Kaffee?

Hier sind Sie richtig! Ich werde Ihnen einige meiner bevorzugten natürlichen Süßungsmittel vorstellen und auch einige gesunde Alternativen nennen.

Für den Fall, dass Sie Ihrem morgendlichen Gebräu ein wenig Süße hinzufügen möchten, habe ich auch einige subtile Optionen hinzugefügt.

Zum Schluss möchte ich Ihnen noch einige Tipps geben, wie Sie Ihren Kaffee süßer machen können.

Sie haben richtig gelesen. Wie man den Kaffee ohne Zusatz von Süßstoffen süßen kann.

Sind Sie bereit, mehr zu erfahren? Fangen wir an!

7 natürliche Süßstoffe für Kaffee

Natürliche Zuckerersatzstoffe

Natürliche Süßstoffe sind eine gesündere Alternative zu raffiniertem Zucker, wenn Sie Ihren Kaffee nährstoffreicher machen wollen.

Sie sind von Natur aus süß und köstlich, aber sie bieten auch erstaunliche gesundheitliche Vorteile, die Sie in einfachem weißen Zucker nicht finden werden.

Dies sind die besten natürlichen Alternativen für Zucker, die Sie in Ihrem Kaffee verwenden können.

Reiner Ahornsirup

Ahornsirup ist mein Favorit. Obwohl ich meinen Kaffee nicht oft süß trinke, ist Ahornsirup mein Favorit.

Ahornsirup ist ein süßer, köstlicher Genuss.

Es funktioniert gut mit Kaffee. Es verstärkt die subtilen Aromen des Kaffees und verleiht Ihrem Lieblingsgetränk eine sanfte Fülle.

Es löst sich leicht in kalten Getränken auf. Sie sind ideal für Eiskaffee. Ich weiß nicht, ob es Ihnen auch so geht, aber der Gedanke, dass ich bei Ahorn-Eiskaffee in Ohnmacht fallen würde, lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Interessante Tatsache: Ahornsirup ist reicher an Antioxidantien und Mineralien als Honig. Sie hat auch weniger Kalorien.

Stevia hat einen niedrigeren glykämischen Index (GI) als Zucker. Allerdings ist es nicht gesund, große Mengen davon zu konsumieren.

Leider.

Honig

Honig und Honigwaben mit einer Tasse Kaffee im Hintergrund

Honig ist ein Teil unseres täglichen Lebens.

Aber haben Sie ihn schon einmal in Ihrem Kaffee probiert?

Honig ist eine weitere großartige Zuckeralternative, die ich sehr empfehle, wenn Sie keinen Honig haben.

Honig enthält wie Ahornsirup auch Antioxidantien. Honig ist gut für die Gesundheit des Herzens, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel. Sie sollten jedoch nur eine kleine Menge pro Tag zu sich nehmen.

Er schmeckt göttlich, wie wir alle wissen.

Er löst sich nicht gut in kalten Flüssigkeiten auf, daher verwende ich ihn nur, wenn ich ein heißes, leckeres Kaffeegetränk zubereite, in das ich ihn leicht einrühren kann.

Je nach Art des Honigs kann der glykämische Index fast so hoch oder höher sein als der von normalem Zucker. Honig ist vielleicht nicht die beste Wahl, wenn Sie Diabetes haben.

Agavennektar

Ah, die Agavenpflanzen.

Sie hat uns den Tequila beschert, aber auch den süßen Nektar für den Kaffee.

Agavennektar oder Agavendicksaft hat einen sehr niedrigen GI. Dies ist sein wichtigstes Verkaufsargument. Viele Menschen glauben, dass es eine gute Option ist, wenn sie versuchen, Gewicht zu verlieren.

Aber hier ist das Problem:

Das ist nicht wahr.

Obwohl er einen niedrigen glykämischen Index hat, enthält Agavendicksaft viel Fruktose und ist daher nicht so gut für die Ernährung wie normaler Zucker.

Aufgrund ihres Fruchtzuckergehalts kann sie den Triglyceridspiegel im Blut erhöhen. Er ist nicht so gut für Ihr Herz wie Honig oder Ahornsirup.

Dieser natürliche Zuckerersatz ist nicht viel besser als Zucker, wenn überhaupt. Er ist süßer als Zucker, so dass Sie weniger brauchen, um die gleiche Süße in Ihrem Kaffee zu erhalten.

Kokosnuss-Zucker

Kokosnusszucker auf einem Löffel mit Kokosnüssen im Hintergrund

Kokosnusszucker ist ein natürlicher Zuckerersatz, der in den letzten Jahren sehr beliebt geworden ist.

Aber ist er auch besser als Zucker?

Dank des Ballaststoffs Inulin hat Agavendicksaft einen niedrigeren GI als Zucker.

Er enthält auch viel Fruktose, genau wie Agavennektar.

Es ist nicht viel besser. Sind immer noch besser.

Es ist tatsächlich unraffiniert, was es zu einem natürlichen Süßungsmittel macht.

Er enthält auch Mineralien wie Eisen, Zink und Kalzium. Diese Mineralien sind sehr selten und haben wahrscheinlich keinen Einfluss auf Ihre Gesundheit.

Er schmeckt auf jeden Fall fantastisch. Obwohl er nicht genau wie Kokosnuss schmeckt, hat er einen deutlichen Geschmack, der an braunen Zucker oder Karamell erinnert.

Lesen Sie auch:   Die besten Kaffeebücher: Top 10 im Test

Er ergänzt den Geschmack Ihres Kaffees perfekt, wie Sie sehen können.

Datteln

Datteln sind einer der besten natürlichen Süßstoffe, die man finden kann.

Sie haben einen niedrigen glykämischen Index und enthalten genügend Kalium und Ballaststoffe, um zu Ihrer täglichen Aufnahme beizutragen.

Datteln enthalten mehr Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe als jeder andere natürliche Süßstoff.

Sie sind süß, weil sie viel Fruchtzucker enthalten. Wie bei allen Süßungsmitteln sollten Sie auch Datteln nur in kleinen Mengen essen. Wenn man es übertreibt, ist nichts Süßes gesund.

Es gibt drei Möglichkeiten, Ihren Kaffee mit Datteln zu süßen

  • Dattelzucker
  • Dattelsirup
  • Dattelpaste

Man kann ihn kaufen, aber auch zu Hause selbst herstellen.

Ich empfehle die Verwendung von Sirup. Er lässt sich viel besser mit Kaffee mischen als Pasten- oder Dattelzucker. Sie können den Zucker oder die Paste in heißem Wasser auflösen, bevor Sie ihn in Ihren Kaffee geben.

Stevia

verschiedene Arten von Stevia-Süßungsmitteln

Stevia-Süßstoffe gibt es in Pulver-, Flüssig- und Tablettenform. Er wird normalerweise mit Erythrit, Dextrose oder Maltodextrin gemischt. Das liegt an der hohen Potenz von Stevia an sich.

Sie können Ihren Süßstoff auch aus den Blättern der Stevia-Pflanze herstellen.

Er ist eine gute Wahl, wenn Sie versuchen, Ihre Taille zu verkleinern. Sie haben einen GI von null und null Kalorien.

Richtig, keinen.

Was kann man sich mehr wünschen?

Der Nachteil von Stevia ist sein Geschmack. Ich persönlich mag den Geschmack von Stevia nicht. Er hat einen seltsamen Nachgeschmack, den ich nicht loswerde. Er erinnert mich ein wenig an künstliche Süßstoffe, die ich noch nie mochte.

Viele Menschen, die ich kenne, lieben ihn, also lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie ihn nicht probieren. Stevia hat eine große Fangemeinde. Das heißt aber nicht, dass er Ihnen nicht schmecken wird.

Denken Sie daran, dass reines Stevia zwischen 30- und 300-mal süßer sein kann als Zucker. Übertreiben Sie es nicht. Sie können kleine Mengen hinzufügen, bis Sie die gewünschte Süße erreicht haben.

Mönchsfrucht-Extrakt

Mönchsfruchtextrakt ist etwas, das man nicht oft sieht. Das ist eine Schande, denn es ist eine der besten Optionen.

Mönchsfrucht kann schwierig anzubauen und teuer zu importieren sein. Mönchsfrucht ist nicht so leicht erhältlich wie andere Süßungsmittel.

Mönchsfrucht-Süßstoffe enthalten keine Kalorien oder Fruktose wie Stevia. Ihr glykämischer Index ist daher eine dicke fette Null.

Wie auch bei Stevia und Erythrit können viele Süßstoffe aus Mönchsfrüchten mit Dextrose, Maltodextrin und anderen Füllstoffen gemischt werden.

Es ist jedoch auch möglich, reinen Mönchsfruchtextrakt zu kaufen.

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal gehört, dass sich jemand über den kühlenden Nachgeschmack von Monkfruit-Süßstoffen beschwert hat. Sie haben wahrscheinlich nur Süßstoffe aus Mönchsfrüchten probiert, die viel Lerythritol enthalten. Erythrit, ein Zuckeralkohol, hat eine kühlende Wirkung ähnlich wie Zahnpasta.

Allerdings hat der Mönchsfruchtextrakt einen eigenen Geschmack, den manche Menschen nicht mögen. Manche Menschen lieben es, aber andere mögen es nicht so sehr. Der einzige Weg, um herauszufinden, ob es Ihren Geschmacksnerven gefällt oder nicht, ist, es selbst zu probieren.

6 Zuckerersatzstoffe, die nicht süß sind

Zuckerersatzstoffe, die nicht süß sind

Lassen Sie mich ehrlich sein.

Keiner dieser Stoffe wird Sie glücklich machen, wenn Sie eine süße, abgestandene Tasse Kaffee wollen.

Wenn Sie Ihren Magen-Darm-Trakt aus medizinischen Gründen einschränken müssen, können eine oder mehrere dieser Zutaten einen guten Kompromiss darstellen.

Diese Dinge können verwendet werden, um süßem Kaffee einen Geschmacksschub zu geben.

Vanille

Mmmm… Vanille. Es ist eines der besten Dinge, die man in seinen Kaffee geben kann.

Es ist zwar nicht süß, aber doch irgendwie süß, wenn ich das richtig verstanden habe.

Es hat einen süßen Geruch, so dass es dem Aroma Ihres Kaffees eine subtile Süße verleiht. Es ergänzt den Geschmack des Kaffees wunderbar.

Sie können echte Vanilleschoten oder einen reinen Vanilleextrakt verwenden. Sie können auch andere Extrakte wie Haselnuss, Mandel und Karamell in Ihren Kaffee geben.

Denken Sie daran, dass diese sehr stark sind und Sie nicht viel davon verwenden müssen. Sie sollten nicht mehr als ein paar Tropfen pro Tasse benötigen.

Zu viel davon macht den Geschmack unangenehm und kann dazu führen, dass er zu stark ist. Versuchen Sie, je nach Geschmack ein wenig hinzuzufügen. Denken Sie daran: Sie können immer mehr, aber nicht weniger hinzufügen.

Gewürze

Zimt auf einem Teller mit einem Löffel

Eine beliebte Methode, dem Kaffee ein wenig mehr Geschmack zu verleihen, ist die Zugabe von Zimt oder Muskatnuss.

Jeder, der schon einmal in einem Starbucks war, weiß das.

Mit Zimt und Muskatnuss ist es nicht getan. Es gibt viele andere Gewürze, die Ihre morgendliche Tasse bereichern können.

Lesen Sie auch:   Bester Espresso-Stampfer: Top 7 im Test

Hier sind einige andere Gewürze, die Sie vielleicht ausprobieren möchten:

  • Kardamom
  • Kürbisgewürz
  • Piment
  • Sternanis
  • Lavendel

Okay, Lavendel ist ein Kraut und kein Gewürz. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um pingelig zu sein.

Diese Geschmacksrichtungen passen gut zu Kaffee, weil sie alle in Kaffee vorkommen.

Aber übertreiben Sie es nicht. Eine kleine Menge reicht aus, um den Kaffee nicht zu überwältigen und seinen Geschmack zu verderben. Eine kleine Menge ist ausreichend.

Ungesüßtes Kakaopulver

Es ist nicht schwer zu erkennen, wie Schokolade und Kaffee eine großartige Kombination sein können.

Viele Rezepte für Schokoladendesserts erfordern einen Schuss Espresso. Viele Kaffeegetränke enthalten Schokolade in irgendeiner Form, z. B. in Form von Schokoladensirup, Schokoladenpulver oder echter Schokolade.

Wenn Sie den Mokka-Geschmack lieben, aber keinen Zucker verwenden möchten, können Sie Ihrer Tasse Kaffee ein wenig ungesüßtes Kakaopulver hinzufügen.

Außerdem ist es gut für Ihre Gesundheit! Kakaopulver ist vollgestopft mit Theobromin. Es ist ein Alkaloid, das Entzündungen reduziert und vor Krebs, Diabetes und Herzkrankheiten schützt.

Es ist auch reich an Mineralien wie Eisen, Zink und Selen. Diese Mineralien sind gut für Ihr Nervensystem, Ihr Immunsystem und Ihre Muskeln.

Möchten Sie einen schokoladigen Kaffee mit vielen Nährstoffen?

Ja, bitte und danke!

Butter und/oder Kokosnussöl

Tasse kugelsicherer Kaffee von oben

Ein reichhaltigerer, cremigerer Kaffee kann durch Zugabe von Butter oder Kokosnussöl hergestellt werden.

Wenn Sie eine Keto-Diät machen, haben Sie vielleicht schon Butter oder Kokosnussöl in Ihrem Kaffee probiert.

Kugelsicherer Kaffee ist ein Begriff, der in der Keto-Gemeinschaft verwendet wird. Er enthält viel Butter und Öl. Er ist reichhaltig, cremig und lecker – aber auch sehr kalorienreich.

Kugelsicherer Kaffee ist nicht dazu gedacht, eine Mahlzeit zu ersetzen.

Wenn Sie sich nicht ketogen ernähren, könnten Sie in Erwägung ziehen, weniger Butter oder Kokosnussöl zu Ihrem Kaffee hinzuzufügen, um ihn cremiger und köstlicher zu machen.

Kokosnussöl ist eine gesündere Wahl als Butter. Ich persönlich ziehe es vor, ihn als einzige Zutat zu verwenden. Kokosnussöl verleiht Ihrem Kaffee einen subtilen Kokosnussgeschmack, den ich liebe.

Sie können es sich einfach machen und es mit einem Löffel in Ihren Kaffee geben. Sie können ihn auch mit Ihrem Kaffee mischen, um ihn cremiger zu machen.

Kokosnuss-Sahne

Sie lieben den Kokosgeschmack, aber Sie mögen kein Öl in Ihrem Kaffee?

Kokosnusscreme ist eine weitere großartige Möglichkeit, eine köstliche, cremige Tasse Kaffee zuzubereiten.

Er ist cremig, vegan und riecht wie ein Urlaub auf einer tropischen Insel…

Die Gerinnung ist das Einzige, was die Leute abschreckt. Die Kokosnusscreme kann sich manchmal trennen, wenn man sie in den Kaffee gibt, was dazu führt, dass der Kaffee nicht ganz so glatt und cremig ist.

Das sollten Sie tun, wenn Sie Probleme mit der Gerinnung haben

Gießen Sie keine Kokosnusscreme auf Ihren Kaffee. Machen Sie es stattdessen andersherum. Geben Sie zunächst die Sahne in die Tasse. Als Nächstes fügen Sie den Kaffee langsam hinzu, wobei Sie ständig umrühren, um ihn zu kombinieren.

So kann sich die Kokossahne so schnell wie möglich an die Hitze anpassen, die sie verträgt. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Kokosnusscreme in der Tasse gerinnt, drastisch reduziert.

Oh, und wussten Sie, dass Sie ihn auch aufschlagen können?!

Nun, Sie können. Der Kaffee wird dadurch cremiger und schmeckt hervorragend als Topping für Eiskaffeegetränke.

Meersalz

Steinsalz auf einem Holzlöffel

Wussten Sie, dass Meersalz Ihren Kaffee süßer machen kann? Auch wenn es sich widersprüchlich anhört, ist es tatsächlich wahr. Dies ist ein großartiger Trick, um die Bitterkeit Ihres Kaffees zu reduzieren, ohne dass Sie Süßstoff hinzufügen müssen.

So funktioniert’s?

Es hat sich herausgestellt, dass ein wenig Salz die natürliche Süße des Kaffees hervorheben kann, wodurch er weniger bitter wird. Die Süße tritt stärker hervor, wenn der bittere Geschmack unterdrückt wurde. Das ist im Grunde eine Täuschung der Geschmacksknospen, damit sie glauben, dass der Kaffee süßer ist.

Ziemlich cool, was?

Es ist wichtig, nur eine kleine Menge hinzuzufügen. Übertreiben Sie es nicht, sonst wird der Kaffee zu salzig.

6 Tipps, um süßeren Kaffee zu brühen

Abschließend möchte ich noch auf einige Faktoren eingehen, die die Süße Ihres Gebräus beeinflussen können.

Es gibt viele Möglichkeiten, den Kaffee zu süßen, ohne Süßstoffe zu verwenden.

Von der Auswahl der richtigen Bohnen bis hin zur richtigen Röstung, Mahlung und Brühmethode

Hier sind die Grundlagen für die Zubereitung des besten Kaffeegetränks.

Wählen Sie Arabica-Bohnen

Geröstete Arabica-Kaffeebohnen in einem Sack

Es gibt vier Arten von Kaffeebohnen. Die überwiegende Mehrheit der Kaffeebohnen ist entweder die Robusta- oder die Arabica-Sorte.

Diese sind am ehesten zu treffen.

Häufig werden Mischungen aus Robusta und Arabica angeboten. Wenn Sie den besten Kaffee wollen, sollten Sie sich für reinen Arabica entscheiden.

Lesen Sie auch:   Der beste Kaffeeröster für Zuhause: Top 6 im Test

Sie fragen sich vielleicht, warum?

Die Bitterkeit von Arabica-Bohnen ist viel geringer als die von Robusta-Bohnen.

Haben Sie sich jemals gefragt, warum vietnamesischer Kaffee mit gesüßtem Kondensat aufgebrüht wird?

Das liegt daran, dass fast 90 % des vietnamesischen Kaffees aus Robusta-Bohnen besteht. Die Süße der gesüßten Kondensmilch macht den Kaffee schmackhafter.

Wenn Sie hingegen reine Arabica-Bohnen für Ihren Kaffee verwenden, brauchen Sie ihn nicht zu süßen. Sie sollte nicht bitter sein, solange die Extraktion richtig ist.

Je nachdem, woher der Kaffee kommt, kann er sogar eine natürliche Süße haben.

Entscheiden Sie sich für eine mittlere Röstung

Wenn Sie die besten Ergebnisse erzielen wollen, sollten Sie Ihr Fleisch nicht bei großer Hitze rösten.

Dunklere Röstungen neigen dazu, bittere Noten zu haben. Leichtere Röstungen hingegen sind säurehaltiger.

Ein mittlerer Braten ist ein gutes Mittelmaß (Entschuldigung für das Wortspiel). Sie hat eine moderate Bitterkeit und Säure. Man könnte es als den Sweet Spot bezeichnen (der letzte, versprochen), genau in der Mitte.

Röstungen mit natürlich süßen Aromen sind eine gute Wahl.

Verwenden Sie einen mittleren Mahlgrad

Holzlöffel mit gemahlenem Kaffee und ganzen Bohnen auf und um sie herum

Die Wahl der richtigen Bohnen oder Röstung allein reicht jedoch nicht aus.

Um eine süße Tasse Kaffee zu erhalten, müssen Sie darauf achten, dass der Mahlgrad perfekt ist.

Dies hängt von der von Ihnen gewählten Zubereitungsmethode ab. Sie müssen ein feines Pulver mahlen, wenn Sie Espresso zubereiten.

Allerdings ist Espresso nicht die beste Wahl, wenn Sie ein süßeres Gebräu wünschen.

Ein mittlerer Mahlgrad ergibt im Allgemeinen eine süßere Tasse.

Das bedeutet, dass Sie eine Brühmethode wählen sollten, die einen mittleren Mahlgrad verwendet. Dies sind Pour-over-Methoden wie Hario V60 und Kalita Wave.

Jede Methode kann ein köstliches, süßes Gebräu ergeben. Solange Sie den richtigen Kaffee verwenden und die richtige Methode anwenden, ist alles in Ordnung.

Probieren Sie Cold Brew Coffee

Nicht nur das Übergießen macht Ihren Kaffee süßer.

Kalt gebrühter Kaffee ist eine weitere gute Option.

Kalt gebrühter Kaffee ist von Natur aus süßer, weil er mit kaltem und nicht mit heißem Wasser gebrüht wird. Kalt gebrühter Kaffee ist wegen seiner sanften Süße so beliebt.

Wenn Sie nach einer süßeren Tasse Kaffee suchen, ist dies das perfekte Rezept. Es ist einfach, ein Cold Brew-Konzentrat zu Hause herzustellen, also gibt es keinen Grund, es nicht zu tun.

Wenn Sie sich für die Kaltbrühung entscheiden, können Sie den vorherigen Tipp ignorieren. Bei dieser Methode müssen Sie die Bohnen gröber mahlen.

Dies ist auf den langen Brühvorgang zurückzuführen. Alles, was feiner ist, führt wahrscheinlich zu einer Überextraktion. In diesem Fall wird Ihr Kaffee bitter.

Verwenden Sie gefiltertes Wasser

Das Wasser, das Sie zum Aufbrühen Ihres Kaffees verwenden, kann einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack haben.

In den meisten Fällen ist Leitungswasser nicht sicher. Seien wir ehrlich, es gibt viele Dinge, die in Ihrem Leitungswasser enthalten sein können und die den Geschmack Ihres Kaffees verändern können.

In Flaschen abgefülltes Wasser und gefiltertes Leitungswasser enthalten mit geringerer Wahrscheinlichkeit etwas, das den Geschmack Ihres Kaffees beeinträchtigen könnte.

Es ist immer sicherer, abgefülltes oder gefiltertes Wasser zu trinken.

Er könnte klein erscheinen. Sie denken vielleicht, dass es nicht wichtig ist, wenn Sie ein süßeres Gebräu wollen.

Stellen Sie die richtige Temperatur ein

Nach Angaben der National Coffee Association (NCA) liegt die ideale Temperatur für das Aufbrühen von Kaffee zwischen 195 und 215В°F.

Warum?

Das Ziel ist eine optimale Extraktion. Die Wassertemperatur ist einer der wichtigsten Faktoren dafür, wie gut die Aromen aus dem Kaffee extrahiert werden.

Wenn das Wasser zu heiß ist, wird der Kaffee überextrahiert. Er schmeckt bitter und eklig.

Die Kehrseite der Medaille: Wenn die Wassertemperatur zu niedrig ist, kann der Kaffee nicht genug Aromen aufnehmen. Ihr Kaffee wird schwach und ekelhaft schmecken.

Das Wasser kann die richtige Menge aus den Bohnen extrahieren, wenn es sich in diesem magischen Temperaturbereich befindet.

Was bedeutet das?

Eine süße, köstliche Tasse, die ausgewogen und vollmundig ist.

Diese Zahl gilt für die meisten Brühmethoden, aber nicht für alle.

AeroPress-Kaffee zum Beispiel wird oft bei niedrigeren Temperaturen gebrüht (zwischen 175 und 185° F).

Tipps für die Zubereitung von süßerem Kaffee

Die Quintessenz

Es gibt viele großartige natürliche Alternativen zu Zucker, wenn Sie Zucker einsparen wollen, aber trotzdem eine gute Tasse Kaffee genießen möchten.

Sie können auch ganz auf Süßstoffe verzichten. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Kaffee zu süßen, ohne Zucker hinzuzufügen.

Sie können auch den Brühvorgang anpassen, um Ihren Kaffee süßer zu machen.

Warum sollten Sie raffinierten weißen Zucker verwenden, wenn es so viel bessere Möglichkeiten gibt?

Das stimmt, nicht Sie!

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest posts