Die 15 wichtigsten Kaffeeproduktionsländer der Welt

Author:

Published:

Updated:

Haftungsausschluss für Partner

Als Partner erhalten wir möglicherweise eine Provision für qualifizierte Käufe. Wir erhalten Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Website von Amazon und anderen Drittanbietern getätigt werden.

Eine interessante Tatsache, die Sie vielleicht noch nicht wussten:

Es gibt zwar viele Länder, in denen das Zeug angebaut wird Der überwiegende Teil des weltweit konsumierten Kaffees stammt von nur wenigen führenden Herstellern.

Brasilien und Vietnam allein, die beiden größten Kaffeeriesen der Welt, sind für mehr als die Hälfte der jährlichen Kaffeeexporte verantwortlich.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die 15 wichtigsten Kaffee produzierenden Länder. Wir werden darüber sprechen, wie viel Kaffee sie produzieren und was den Kaffee in jedem dieser Länder einzigartig macht.

Bereit, mehr zu erfahren? Tauchen wir direkt ein!

Wo wächst der Kaffee?

die Karte des Bohnengürtels

Sie wissen vielleicht, dass die Kaffeebohne der Samen der Kaffeekirsche ist.

Das ist richtig eine Frucht.

Er wächst auf dem Kaffeebaum, der in warmen, tropischen Klimazonen gedeiht. Die Länder, in denen das Klima für Kaffee geeignet ist, bilden den so genannten Kaffeegürtel oder Bohnengürtel. Es handelt sich um ein Gebiet, das sich rund um den Globus erstreckt, zwischen dem Wendekreis des Krebses und dem Wendekreis des Steinbocks.

Im gesamten Kaffeegürtel gibt es etwa 70 Kaffee produzierende Länder, aber nur etwa 50 bauen Kaffee für den Export an.

Und jetzt wird es interessant.

Kaffeebohnen haben unterschiedliche Aromen und Qualitäten, je nachdem, wo sie angebaut werden. Verschiedene Geschmacksprofile sind charakteristisch für bestimmte Regionen innerhalb des Kaffeegürtels.

Kaffee, der in Afrika angebaut wird, ist dafür bekannt, dass sein Geschmacksprofil ausgeprägte fruchtige und zitrusartige Noten aufweist. Außerdem ist er leichter und säurehaltiger als Kaffee, der in anderen Teilen der Welt angebaut wird.

Kaffee aus Südamerika hat dagegen eher ausgeprägte nussige, manchmal sogar blumige Noten, die in den Vordergrund rücken. Er hat typischerweise einen mittleren Körper und etwas Säure, aber nicht zu viel.

Dann gibt es noch Kaffee, der in Asien wächst und sich durch erdige Aromen auszeichnet, die an Gewürze wie Zimt oder Nelken erinnern. Kaffee aus dieser Region ist süßer und hat einen kräftigeren Körper.

Ziemlich cool, nicht wahr?

Werfen wir einen genaueren Blick auf die 15 führenden Kaffeeanbauländer der Welt und auf die Besonderheiten des Kaffees, der aus jedem dieser Länder stammt.

Tabelle der wichtigsten Kaffeeproduktionsländer

Brasilien

kaffeeplantage in brasilien

Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen, dass Brasilien der führende Kaffeeproduzent der Welt ist. Er wächst im ganzen Land auf Plantagen, die rund 2 Millionen Hektar groß sind.

Rund 70 % des angebauten Kaffees sind Arabica-Bohnen.

Aber hören Sie sich das an:

Wussten Sie, dass dort etwa 40 % des weltweit konsumierten Arabica-Kaffees angebaut werden?

Das ist aber eine ganze Menge Kaffee.

Aber wie viel ist es genau?

Mehr als 2.6 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr!

Sie haben richtig gelesen.

Das sind eine Million Tonnen mehr als in Vietnam, dem zweitgrößten Kaffeeproduzenten. Nur um dir eine Perspektive zu geben.

Brasilianische Kaffeebohnen zeichnen sich durch nussige, schokoladige Aromen aus. Weil sie in niedrigeren Lagen angebaut werden, sind sie nicht sehr säurehaltig. Stattdessen sind sie bittersüß So ähnlich wie dunkle Schokolade.

Vietnam

An zweiter Stelle, mit einer Produktion von satten 1.5 Millionen Tonnen Kaffee im letzten Jahr, Vietnam.

Im Gegensatz zu Brasilien, wo hauptsächlich Arabica-Bohnen angebaut werden, sind 90 % des in Vietnam angebauten Kaffees von der Sorte Robusta.

Wenn Sie schon einmal in Vietnam waren, haben Sie wahrscheinlich eine Art Kaffeegetränk probiert, das mit gesüßter Kondensmilch zubereitet wird. Der Grund, warum dieses Rezept dort so beliebt ist, liegt darin, dass Robusta ein minderwertiger Kaffee ist, der bitter schmeckt und selbst keine besonders guten Aromen hat.

Lesen Sie auch:   Ist Cold Brew weniger säurehaltig? Wie man den Säuregehalt von Kaffee vergleicht

Die Süße der Kondensmilch kann die starke Bitterkeit des Robusta ausgleichen.

Dennoch machen die in Vietnam angebauten Robusta-Bohnen etwa 20 % des weltweit konsumierten Kaffees aus. Robusta-Bohnen werden hauptsächlich für Kaffeemischungen verwendet, da sie Arabica-Kaffees einen volleren Körper verleihen können, wenn man beide Sorten miteinander mischt.

Sie werden auch zur Herstellung von Instantkaffee verwendet, was ja auch Sinn macht, oder? Es wäre ein Sakrileg, Arabica-Bohnen guter Qualität für Instantkaffee zu verwenden.

Kolumbien

Kaffeebeeren in Nahaufnahme

Kolumbien ist international für seine Kaffeekultur bekannt. Es ist also kein Wunder, dass dieses südamerikanische Land der drittgrößte Kaffeeproduzent der Welt ist.

Der Kaffeeanbau begann in Kolumbien bereits im Jahr 1700.

In Kolumbien wurden im vergangenen Jahr über 754 000 Tonnen Kaffee produziert. Das scheint nicht besonders beeindruckend zu sein, wenn man es mit Brasiliens 2.8 Millionen Tonnen, aber bedenken Sie, dass Brasilien etwa 7 Mal so groß ist wie Kolumbien. Wenn man es so betrachtet, ist es auf jeden Fall sehr beeindruckend.

Oh – und der gesamte in Kolumbien produzierte Kaffee ist Arabica. Das stimmt, alles davon.

Der kolumbianische Kaffee ist in der ganzen Welt für seine hohe Qualität bekannt. Er hat fruchtige und nussige Aromen, einen milden Körper und einen Hauch von Säure und Süße.

Indonesien

Als nächstes haben wir Indonesien. Mit über 668 000 Tonnen im vergangenen Jahr produziert der Inselstaat eine beachtliche Menge an Kaffee.

Hey – Sie nennen ihn nicht „Java“ für nichts. Die Insel Java in Indonesien ist der erste Ort außerhalb Afrikas und Arabiens, an dem Kaffee angebaut wurde, und zwar schon um 1600.

Welche Kaffeesorten wachsen also in Indonesien?

Nun, hauptsächlich Robusta.

Allerdings hat der dort angebaute Arabica-Kaffee ein ganz anderes Geschmacksprofil als einige der Arabica-Sorten, die in anderen Teilen der Welt wachsen.

Indonesischer Arabica-Kaffee hat erdige, würzige, schokoladige, manchmal sogar holzige und ledrige Aromen. Er hat einen reichhaltigen Geschmack und einen vollen Körper, ohne dabei an Säure einzubüßen.

Honduras

kaffeeplantage in honduras

Auf Platz 5 liegt Honduras mit einem Jahresertrag von mehr als 475 000 Tonnen Kaffee.

Der Kaffeeanbau in Honduras begann erst vor etwa 50 Jahren. Aber Junge, er hat sich wirklich gut entwickelt. Heute ist Honduras das größte Kaffee produzierende Land in Mittelamerika.

Bis vor kurzem war es der sechstgrößte Kaffeeproduzent der Welt. Vor kurzem hat Honduras jedoch offiziell Äthiopien abgelöst und ist auf den fünften Platz aufgestiegen.

Kaffee aus Honduras hat einen mittleren Körper mit einer subtilen, ausgewogenen Säure. Er hat in der Regel nussige Aromen wie Haselnuss und oft einen Hauch von Vanille in seinem Geschmacksprofil.

Äthiopien

Ah, Äthiopien – die Wiege des Kaffees.

Es wird allgemein angenommen, dass die Kaffeebohne zuerst in Äthiopien von einem Ziegenhirten namens Kaldi entdeckt wurde.

Die Legende besagt, dass Kaldi seine Ziegen beim Fressen von Kaffeebohnen beobachtete und feststellte, dass sie dadurch Energie bekamen und nachts wach blieben. Also beschloss er, sie selbst zu probieren, und so fing alles an.

Es würde noch eine Weile dauern, bis die Menschen vom Verzehr von Kaffeebohnen auf die Zubereitung von Kaffee umsteigen würden. Auf jeden Fall haben die Menschen in Äthiopien schon Kaffee konsumiert, bevor der Rest der Welt überhaupt davon gehört hatte.

Heute ist Äthiopien der sechstgrößte Kaffeeproduzent der Welt und hat im vergangenen Jahr über 471 000 Tonnen Kaffee angebaut.

Äthiopischer Kaffee ist bekannt für seine blumigen und fruchtigen Aromen sowie für seinen leichten Körper und seine milde Säure.

Peru

Rote Kaffeebeeren auf einer Plantage

Mit über 346 000 Tonnen Kaffee, die im vergangenen Jahr produziert wurden, ist Peru der siebtgrößte Kaffeeproduzent der Welt.

Lesen Sie auch:   Kann man normalen gemahlenen Kaffee für Cold Brew verwenden?

In Peru wird seit jeher Kaffee geerntet. Seit den späten 1700er Jahren, um genau zu sein. Aber erst in den letzten Jahrzehnten begann man, ihn in die ganze Welt zu exportieren.

Und Gott sei Dank haben sie es getan, denn sie produzieren einige der besten Kaffees der Welt.

Das Geschmacksprofil des in Peru angebauten Kaffees hängt davon ab, ob er in tiefer gelegenen Gebieten oder in höher gelegenen Regionen in den Anden angebaut wird.

Kaffee, der in Peru in niedrigeren Höhenlagen angebaut wird, hat in der Regel einen mittleren Körper, einen milden Säuregehalt und nussige, blumige und fruchtige Aromen.

Peruanischer Kaffee, der in höheren Lagen angebaut wird, hat dagegen einen ausgeprägteren Säuregehalt und eine reiche Süße. Er hat normalerweise auch ausgeprägtere blumige Noten. Das ist der Stoff, auf den Sie ein Auge werfen sollten Es wird Sie umhauen.

Indien

Das nächste Land auf der Liste ist Indien Das Land ist der achtgrößte Kaffeeproduzent der Welt. Indien produzierte im vergangenen Jahr 312 000 Tonnen Kaffee, was, wie Sie sicher zugeben werden, nicht zu verachten ist.

Indien ist zwar eher für seine Teeproduktion als für seinen Kaffee bekannt, baut aber schon viel länger Kaffee an. Bereits um 1600 wurden in Indien die ersten Kaffeepflanzen angebaut, während der Tee erst um 1800 aufkam.

In den 1870er Jahren wütete in Indien ein schlimmer Kaffeerost. Dies veranlasste viele Bauern, ihre Kaffeekulturen gegen Teeplantagen einzutauschen.

Dennoch wird in Indien auch heute noch ein absolut wunderbarer Kaffee angebaut. Indischer Kaffee hat oft ein ähnliches Geschmacksprofil wie indonesischer Kaffee erdig, würzig, schokoladig und reichhaltig. Ein Hauch von Zimt, Nelke, Muskatnuss und Kardamom. Manchmal hat er auch einen Hauch von tropischen Früchten.

Guatemala

kaffeepflanzen in guatemala

Nach Guatemala auf dem neunten Platz. Dieses mittelamerikanische Land produzierte im vergangenen Jahr über 245 000 Tonnen Kaffee.

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren natürliche Textilfarben das Hauptexportgut Guatemalas. Als jedoch die chemischen Farbstoffe die globale Szene eroberten, brach die Industrie in Guatemala zusammen. Danach stellte man auf die Kaffeeproduktion um, die seitdem das Hauptexportgut ist.

In Uganda werden fast ausschließlich Arabica-Bohnen angebaut, so dass dort Kaffee von höchster Qualität hergestellt wird.

Das Geschmacksprofil von guatemaltekischem Kaffee ist meist schokoladig, nussig und karamellig. Er hat einen mittleren bis vollen Körper und einen guten Anteil an Süße.

Uganda

Auf dem zehnten Platz Uganda. Das afrikanische Land, in dem der meiste Kaffee tief in den Regenwäldern wächst, produzierte im vergangenen Jahr über 209 000 Tonnen.

Uganda ist vor allem für seinen Robusta-Kaffee bekannt, der den meisten Robusta-Sorten in anderen Teilen der Welt sogar überlegen ist. Sie haben einen einzigartigen Säuregehalt und einen unverwechselbaren schokoladigen Geschmack.

In jüngerer Zeit hat Uganda jedoch begonnen, auch einige wirklich interessante Arabica-Kaffees zu produzieren.

Die Geschmacksprofile reichen von schokoladigem, karamelligem Geschmack bis hin zu Aromen von roten Beeren und Zitrusfrüchten mit Nougatnoten. Sie sind reich an Geschmack, haben eine weinähnliche Säure und einen weichen Körper.

Mexiko

Kaffeebohnen in einem Korb

Mit einer Jahresproduktion von über 153 000 Tonnen Kaffee ist Mexiko derzeit das elftgrößte Kaffeeproduktionsland der Welt.

Sie produzieren hauptsächlich Arabica-Kaffee, und raten Sie mal, wo der meiste davon landet?

Das ist richtig hier in den USA. Tatsächlich kommt der meiste Kaffee, den wir importieren, aus Mexiko.

Die Kaffeeproduktion in Mexiko ging in den 1990er Jahren aufgrund einer Krise zurück, die durch die Aufhebung des Internationalen Kaffeeabkommens verursacht wurde. Glücklicherweise hat die US-Nachfrage dem mexikanischen Kaffeemarkt wieder auf die Beine geholfen.

Der in Mexiko angebaute Kaffee ist dafür bekannt, dass er einen zarten, leichten Körper mit wenig Säure und ein fruchtiges, nussiges und schokoladiges Geschmacksprofil hat.

Lesen Sie auch:   Starbucks-Getränke für Kinder: Die 10 besten Getränke, die du bestellen solltest

Laos

An zwölfter Stelle liegt Laos, ein südostasiatisches Land mit einem jährlichen Kaffeeertrag von über 150 000 Tonnen.

In Laos werden zwar auch einige Arabica-Sorten angebaut, doch der Großteil des Kaffees gehört zur Sorte Robusta.

Wie der Robusta-Kaffee, der aus Vietnam stammt, ist er reichhaltig und vollmundig. Allerdings weist er in der Regel auch keine besonderen Geschmacksrichtungen oder Aromen auf. Abgesehen davon kann das Geschmacksprofil manchmal schokoladige oder vanillige Noten enthalten.

Nicaragua

Kaffeebeeren werden gewaschen

Kaffee wird in Nicaragua seit Ende des 19. Jahrhunderts hauptsächlich angebaut. Heute steht dieses mittelamerikanische Land an dreizehnter Stelle, was die Kaffeeproduktion angeht.

Es wird hauptsächlich Arabica-Kaffee angebaut, und die Jahresproduktion liegt derzeit bei über 128 000 Tonnen.

Kaffeebohnen aus Nicaragua gelten als einige der besten der Welt.

Ihr Geschmacksprofil enthält typischerweise Karamell, Schokolade, Zitrusfrüchte und blumige Aromen. Bestimmte Sorten können nussige oder vanillige Obertöne aufweisen. Nicaraguanische Kaffees haben einen bemerkenswert ausgewogenen Geschmack und Körper, was sie so angenehm schmecken lässt.

China

China ist vielleicht nicht das erste Land, an das man denkt, wenn es um die Kaffeeproduktion geht. Doch wie so viele andere Dinge, die wir täglich konsumieren, wird auch ein großer Teil unseres Kaffees in China hergestellt.

Mit über 115 000 Tonnen im letzten Jahr ist China der vierzehntgrößte Kaffeeproduzent weltweit.

Und sie haben es auch ziemlich schnell geschafft. Die Kaffeeproduktion in großem Maßstab gibt es in China noch nicht sehr lange. Richtig los ging es erst 1988, als die chinesische Regierung zusammen mit der Weltbank und dem UN-Entwicklungsprogramm eine Initiative startete.

Seitdem ist die Kaffeeproduktion sprunghaft angestiegen. Und damit einhergehend.. Die Qualität der in China produzierten Kaffeebohnen hat sich ebenfalls deutlich verbessert.

Eine qualitativ gute chinesische Arabica-Kaffeebohne zeichnet sich durch einen leichten bis mittleren Körper mit milder Säure und Süße aus. Sie haben in der Regel einen cremigen, schokoladigen und oft fruchtigen Geschmack.

Côte d’Ivoire

Und an fünfzehnter Stelle steht schließlich Côte d’Ivoire. In diesem westafrikanischen Land werden derzeit jährlich über 103 000 Tonnen Kaffee produziert.

Sie produzieren hauptsächlich Robusta-Kaffee, der von geringerer Qualität ist. Er wird hauptsächlich als Füllstoff für Kaffeemischungen verwendet, da er dem Arabica-Kaffee einen volleren Körper verleihen kann. Und, wie ich bereits erwähnt habe, wird er auch zur Herstellung von Instantkaffee verwendet.

Die Elfenbeinküste ist jedoch auch für eine seltene Kaffeebohnensorte namens Arabusta bekannt. Er wird in höheren Lagen angebaut und ist süßer und etwas milder als die Robusta-Bohnen, die im Rest des Landes angebaut werden. Sein Geschmacksprofil weist auch schöne blumige Noten auf.

Die Arabusta-Kaffeebohnen haben einen sehr interessanten Einfluss auf die Kaffeekultur an der Elfenbeinküste. Da er ein viel angenehmeres Gebräu erzeugt, wurde er in den letzten Jahren verwendet, um die Qualität des einheimischen Kaffees im Lande zu fördern.

Einpacken

So, das war’s schon.

Weltweit gibt es etwa 50 Länder, die Kaffee für den Export produzieren. Dennoch kommt der meiste Kaffee, der weltweit konsumiert wird, aus diesen 15 Ländern, die am meisten Kaffee produzieren.

Allein auf Brasilien entfallen 70 % der Weltkaffeemenge, mit einer jährlichen Produktion von 2.6 Millionen Tonnen!

Das Wunderbare daran ist, dass Kaffeebohnen, die in verschiedenen Teilen der Welt angebaut werden, alle ein einzigartiges Geschmacksprofil haben mit allen möglichen Geschmacksrichtungen und Aromen.

Probieren Sie doch einfach mal Kaffee aus verschiedenen Teilen der Welt aus. Sie werden von all den neuen und aufregenden Geschmacksrichtungen, die Sie entdecken, überwältigt sein.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest posts